Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft, an der sich Gesellschafter anonym beteiligen können und nicht persönlich für deren Verbindlichkeiten haften.
Überblick zur Aktiengesellschaft (AG)
- Einmann-AG
- Familien-AG
- Konzern-AG
- AG-Holdinggesellschaft
Schwerpunkt-Unterschiede:
- Anonymität (AG)
- Einfache Anteils-Übertragung (AG)
- Kreditfähigkeit [Beteiligungspapiere als Sicherheitssubstrat] (AG)
- Konkurrenzierungsverbot (GmbH)
- Geringer Kapitaleinsatz (GmbH)
- Verfahren zur Erlangung der eigenen Rechtspersönlichkeit der AG
- Bargründung
- Qualifizierte Gründung
- Sacheinlagegründung
- Sachübernahmegründung
- Verrechnungsliberierung
- (nominales) Gesellschaftskapital
- Beteiligungspapier
- Aktienarten
- Inhaberaktien
- Namenaktien
- Vinkulierte (Namen-)Aktien
- Stammaktien
- Vorzugsaktien
- Stimmrechtsaktien
- Vertretung der Aktionäre in der Exekutive
- VR-Wahl
- VR-Stellung
- VR-Organisation
- VR-Arbeitsweise
- VR-Aufgaben
- VR-Pflichten
- Kapitalverlust / Überschuldung
- Kontrollinstanz in finanziellen Belangen (keine Geschäftsführungskontrolle)
- Ordentliche Revisionspflicht
- Eingeschränkte Revisionspflicht
- Revisionsverzicht (opting out)
- Rechtsschutz der Aktionäre
Aktienrechtliche Verantwortlichkeit
- Haftungsschutz der Aktionäre und Gläubiger
Überblick der Gesellschaftsformen
Personengesellschaften
Kapitalgesellschaften
- Aktiengesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Kommanditaktiengesellschaft
- Genossenschaft
Bei den Kapitalgesellschaften, so auch bei der Aktiengesellschaft, überwiegt typischerweise die unpersönliche Leistung und die auf die Liberierungspflicht beschränkte Haftung der Gesellschafter.
News zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Aktuelle Informationen rund um das Handels- und Gesellschaftsrecht in der Schweiz finden Sie auf law-news.ch: